Vorweihnachtliche Zeit am Bacheifeld - Dezember 2020

Die Schüler*innen der Klasse 8 aM holen in Kunst den Nikolaus mit seinen Kramperln in die Pausenhalle
(Gestaltung und Organisation: Magdalena Perez Moreno)

Nov./Dez. 2020: Herstellung von Einzeltischen, um die Hygieneregeln besser einhalten zu können:
Einkauf - Planung - Durchführung: Technik-Schüler der Klasse 10 aM




Herr Sander sitzt Probe und begutachtet die neuen Tische

2. - 6. März 2020

Gabi Voss, Klassenleiterin der 6 a: "Es war ein großartiges Event!"


Skifreizeit der Klasse 5 a in Hofgastein
2. - 6. März 2020

Begleitpersonen: Johannes und Alexandra Sieger, Sandra Zimmer

Unsinninger Donnerstag am 20. Februar 2020 in der Pausenhalle

Die Gewinner unserer Maskenprämierung






Skitage der 5. und 6. Klasse am Rossfeld - 20./21.02.2020

Unsere lustigsten Ski-Maskerer am 20.02.2020

21.02.2020
Modernes Weihnachtsspiel der Theater-AG
"Wo sind Maria und Josef?"
am 19.12.2019
Regie: Gabi Voss und Christian Leubner
Ton und Technik: Gabriel und Simon, 8 b - Vielen Dank!
Die Schülerinnen und Schüler haben die Kulissen mit Hilfe unseres Hausmeisters Helge Zeidler selbst hergestellt:

Kurz vor den Weihnachtsferien führte die Theatergruppe der Mittelschule Berchtesgaden unter Leitung von Gabi Voss und Christian Leubner wieder ein modernes Weihnachtsstück auf. In zwei Aufführungen konnten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler das Publikum, darunter auch Schüler der Grundschule und viele anwesende Eltern und Angehörige begeistern.
Im Theaterstück „Wo sind Maria und Josef?“ nach einem Krippenspiel von Martin Stumpf läutet es spätabends nach der Bescherung an der Haustür. Ein fremdländisches Paar mit einer schwangeren Frau fragt um Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft. Der Vater weiß auch keinen Rat und schickt sie wieder weg. Die Kinder erkennen den Zusammenhang mit der biblischen Herbergssuche. Ausgerüstet mit warmen Wolldecken, Babysachen und warmem Essen macht sich die Familie auf die Suche nach Maria und Josef. Dabei treffen sie auf vor dem Asylbewerberheim auf eine schwangere Mutter mit ihrem Kind, die Familie und Heimat verloren haben. Die Mutter schenkt ihnen die Babysachen. Vor dem Bahnhof treffen sie auf einen Obdachlosen, der ihnen seine traurige Geschichte vom Besitz einer eigenen Firma bis hin zur Alkoholabhängigkeit und Obdachlosigkeit erzählt. Der Vater schenkt ihm die Decken, damit er in der Kälte ein wenig schlafen kann. Schließlich trifft die Familie auf eine einsame Frau, die reich ist und sich alles leisten kann, aber niemanden zum Reden hat. Sie geben ihr das Essen und laden sie in den morgigen Weihnachtsgottesdienst ein, bei dem viele Menschen zusammenkommen und hinterher noch miteinander reden.
Da sie eh nichts mehr zu verschenken haben, kehren die Familienmitglieder zurück in ihre Wohnung und sind resigniert, da sie Maria und Josef nicht gefunden haben. Wieder sind es die Kinder, die sich an einen Satz Jesu aus dem Kindergottesdienst erinnern: „Was du einem meiner geringsten Brüder getan hast, das hast du mir getan?“ In den Menschen, denen sie geholfen haben und die jetzt zum Abschluss nochmal auf die Bühne kommen, haben sie auch Maria und Josef und damit Jesus gefunden. Die Schauspieler forderten das Publikum auf, auch Jesus in ihren Mitmenschen zu suchen, ihnen zu helfen und damit Jesus zu finden. Passend dazu sang die 5. Klasse zum Abschluss das moderne Weihnachtslied „Bethlehem ist überall“, das ebenso wie das Theaterstück die Thematik der Mitmenschlichkeit anspricht.
Die Aufmerksamkeit des Publikums während der Szenen und der begeisterte Applaus am Schluss waren der Lohn für ein schönes, nachdenklich machendes und mit Leidenschaft und Können vorgetragenes Weihnachtsstück. Ein besonderer Dank ging an Hausmeister Helge Zeidler, der die Theatergruppe beim Bau der von den Schülern selbst bemalten Kulissen enorm unterstützte, sowie an Alessia Calabro, die eine erkrankte Schülerin vertrat und innerhalb eines Tages ihren Text lernte und ihren Part souverän meisterte.

Schlussapplaus
Fröhliche Gesichter nach einer starken Leistung – oben links die Leiter der Theatergruppe Christian Leubner und Gabi Voss, daneben das Schauspielerensemble mit Samantha (Einsame), Elisabeth und Aliyah (Töchter), Bastian (Josef), Maxi (Vater), Lisa (Maria), Leon (Obdachloser), Rosina (Mutter), Chiara (Asylbewerberkind), Alessia (Asylbewerberin), unten der Chor der 5. Klasse

Obdachloser
Vor dem Bahnhof trifft die Familie auf einen Obdachlosen und fragt ihn nach einem Paar mit einer schwangeren Frau. V. li. Aliyah (Tochter), Rosina (Mutter), Elisabeth (Tochter), Maxi (Vater), Leon (Obdachloser)
Artikel: Christian Leubner, Pressereferent der MS Berchtesgaden
Ihr wart großartig, liebe Schauspielerinnen und Schauspieler!



Danke für eure Geduld, liebe Frau Voss, lieber Herr Leubner!
Probeprojekt Soziales der 10 aM am 18.12.2019

"Sterneköchin" Michelle Liebel und ihre Lehrlinge





Die Schülerinnen und Schülern der Soziales-Gruppe der 9. Klassen backen
- unter Anleitung von Fachlehrerin Michelle Liebel -
zusammen mit den Grundschülern der Klasse 3 a leckere Plätzchen





Nikolaus am Bacheifeld

Ein ganz besonderer Baum schmückt das Bacheifeld:
Die Technikschüler der Klassen 8 b und 9 aM und 9 b haben den Berchtesgadener Weihnachtsschmuck selbst hergestellt!
Idee und Hilfe bei der Ausführung: Nicole Fries
5. Dezember 2019

Frau Zimmer zwischen zwei wilden Gesellen

Unsere Schulfee im Schwitzkasten






Der Nikolaus ist zu Gast in der Klasse 7 b bei Herrn Hartmann
Da geht selbst ein Kramperl auf die Knie
Kunst in der 8 b bei Frau Perez Moreno einmal ganz anders!

KUNSTPROJEKT IN DER VORWEIHNACHTLICHEN ZEIT


Es entstehen kleine Kunstwerke











Auf der BIM (Berufsinformationsmesse) in Salzburg am 21./22.11.2019:
Klassen 8 aM, 8 b, 9 aM, 9 b

9 aM

8 aM
9 aM
Schnappschüsse vom
"Markt der Berufe"
am 14. November 2019 in der Berufs- und Realschule in Freilassing:



Die Schüler der 8 b und 9 aM stellen ein selbst entworfenes Müsli her
und machen sich auch Gedanken über seine Vermarktung


Es werden leckere Wrapes zubereitet


Die Schülerinnen der Klasse 10 aM informieren sich über die Aufgaben einer Hotelfachfrau
AG Theater



Schulamtsdirektor Klaus Biersack führt uns neue Konrektorin
Frau Magdalena Perez Moreno
in ihr Amt an unserer Mittelschule ein
Lehrerzimmer, September 2018
Mio - Mobbing ist out
Mittelschultag am 22.03.2018










Theaterstück "Yoga mit dem Weihnachtsmann"







Rodeln 2017
Bezirksfinale

Tagesbestzeit beim Bezirksfinale!
Kreisfinale

Vroni Brandner, Klasse 7aM, mit Tagesbestzeit beim Kreisfinale im Rodeln am 20.12.2017 an der Kunsteisbahn in Königssee!
Stolz auf seinen Schützling ist auch Trainer Richard Hartmann!

Die Mädchen der Wettkampfklasse III erreichen einen guten 2. Platz: Brandner Veronika, Saskia Schirmer und Colgea Yasmine von der Mittelschule Bischofswiesen)
Exkursion der 8. Klassen

Kennenlerntag der 8. Klassen der Mittelschule Berchtesgaden
bei der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden
Nikolaustag 2017












Weihnachten im Schuhkarton

1. Vollschulversammlung am 27.10.2017









Theateraufführung "Die Party des Jahrhunderts"


Die gute Fee des Bacheifelds wird verabschiedet: unsere Verwaltungsangestellte Helga Sternecker

Vollschulversammlung am 07.04.2017


Jenny Busch, unsere KOJAS-Mitarbeiterin



















Konzert der Reichenhaller Philharmoniker













"No risk but fun"





Weihnachtsfeier 2016




















Schultheater "Himmel sucht den Weihnachtsmann"

Der Nikolaus kommt mit seinen Engerln am 05.12.2016












Vollschulversammlung am 11.11.2016
Teilschulversammlung der 5. Klassen am 15.09.2016


Es ist mal wieder so weit. Der Nikolaus ist zu Gast.




Neues von der Theater-AG












Schulversammlung in der Pausenhalle




Fasching 2018 am Bacheifeld

Einweihung der neuen Schulküche im November 2014

